Results for 'Beriicksichtigung Cartesianischer Und Spinozistischer Elemente'

991 found
Order:
  1. „Ein zu vielem geschickter kôrper.Beriicksichtigung Cartesianischer Und Spinozistischer Elemente - 1992 - Studia Spinozana: An International and Interdisciplinary Series 8:235.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  9
    Ethik und Dialog: Elemente des moralischen Urteils bei Kant und in der Diskursethik.Albrecht Wellmer - 1986 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  3. Natur, Technik, Geist. Kontexte der Natur nach Aristoteles und Descartes in lebensweltlicher und subjektiver Erfahrung.Gregor Schiemann - 2005 - de Gruyter.
    Gregor Schiemann verteidigt die Aktualität des aristotelischen und cartesianischen Naturbegriffes, die Natur in Gegensatz zu Nichtnatürlichem definieren. Als gültig könnnen sich diese traditionellen Naturbegriffe jedoch nur noch innerhalb begrenzter Kontexte erweisen. -/- Im ersten Teil seines Buches zeigt der Autor, dass Aristoteles' Bestimmung der Natur als Gegenbegriff zur Technik in der Lebenswelt sowie Descartes' Dualismus von Natur und Geist für das eigene Bewusstseinserleben orientierungsleitend geblieben sind. Dass die Begriffspaare nicht nur in gesonderten Kontexten vorkommen, sondern sich ihre Anwendungen auch wechselseitig (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  4.  19
    Cartesianische Meditationen Und Pariser Vorträge.Edmund Husserl & Stephan Strasser - 1991 - Springer. Edited by Stephan Strasser.
    Le 27 avril 1938, Edmund HUSSERL, l'initiateur et principal representant du courant phenomenologique dans la philosophie contemporaine, mourut a Fribourg en Brisgau, age de pres de quatre-vingts ans. Depuis la parution de ses Logische Untersuchungen en 190~ 1901, le monde philosophique international avait suivi, avec UD interet toujours croissant, les exposes successifs et de plus en plus approfondis, que le maUre fribourgeois publiait sur les prin~ cipes de sa methode, dite pMnomenologique, sur les applications concretes de celle-ci aux problemes philosophiques (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   179 citations  
  5. Der intuitionismus und seine elemente bei Henri Bergson.Walter Meckauer - 1917 - Leipzig,: F. Meiner.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  9
    Die Synthese epikureischer und stoischer Elemente in John Stuart Mills Utilitarianism.Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr - 2008 - In Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr (eds.), Stoizismus in der Europäischen Philosophie, Literatur, Kunst Und Politikstoicism in European Philosophy, Literature, Art, and Politics. A Cultural History From Antiquity to Modernity: Eine Kulturgeschichte von der Antike Bis Zur Moderne. Berlin: Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  9
    Hermeneutik und Bildung: Elemente einer verstehenden Bildungslehre.Günther Buck - 1981 - München: Fink.
  8. Idealistische und pragmatistische Elemente des Intuitionismus.G. Lohrer - 2000 - Philosophisches Jahrbuch 107 (2):358-381.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  27
    Transzendentalpragmatik und Diskursethik. Elemente und Perspektiven der Apelschen Diskursphilosophie.Dietrich Böhler - 2003 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 34 (2):221-249.
    Transcendental Pragmatics and Discourse Ethics. Elements and Perspectives of Apel's Discourse-Philosophy. The author follows Apel's intellectual biography and shows the conception of a critique of meaning qua ‘reflection upon the discourse within the discourse’ to be the centre of Apel's language-pragmatic ‘Transformation of Philosophy’. Beginning with an explication of the situation of a speaker/thinker, especially of the situation of a philosophising speaker/thinker, Apel reconstructs a two fold apriori of communication: Every thought is situated within the context of a particular, historically (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  10. Formalistische und sophistische Elemente in der "dialogischen Logik".Friedrich Kambartel - 1982 - In Carl Friedrich Gethmann (ed.), Logik und Pragmatik: zum Rechtfertigungsproblem logischer Sprachregeln. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  22
    Buddhistische und Shamanistische Elemente im Säkularisierungsprozeß des Modernen Japan.Ingeborg Y. Wendt - 1971 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 23 (4):319-338.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Manieristische Und Frühbarocke Elemente In Den Religiösen Schriften Des Pietro Aretino.G. Weise - 1957 - Bibliothèque d'Humanisme Et Renaissance 19 (2):170-207.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Wissenschaftliche Prinzipien und künstlerische Elemente in der Philosophie.Alfred Werner - 1921 - Annalen der Philosophie 2:324.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14.  53
    Raum Und Wissen: Elemente Einer Theorie Epistemischen Diagrammgebrauchs.Jan Wöpking (ed.) - 2016 - Boston: De Gruyter.
    This volume investigates the use of diagrams for the purposes of information. Using key scenes from Euclidian geometry and late medieval physics, it shows how diagrams interconnect space and rules, logic and epistemic surplus, double-meanings and precision, in such a way as to generate new insights. For the first time, the study integrates previously scattered notions into a systematic whole.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Die Gesetze und die Elemente des wissenschaftlichen Denkens.G. Heymans - 1906 - Revue de Métaphysique et de Morale 14 (6):7-9.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  16.  33
    Kathartische und therapeutische Elemente in der Seelsorge der Risshö Kosei-kai.Peter Gerlitz - 1975 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 27 (1-4):346-356.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  26
    Kathartische und therapeutische Elemente in der Seelsorge der Risshō Kosei-kai.Peter Gerlitz - 1975 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 27 (4):346-356.
  18.  3
    Offenheit und Unduldsamkeit. Elemente des Toleranzbegriffs im Denken des Mittelalters.Rolf Schönberger - 2022 - Philosophisches Jahrbuch 129 (2):250-269.
    Tolerance is not a problem of medieval philosophy. In addition to discussing reasons for this, the article refers to several texts, not coincidentally dialogues, in which elements of a sophisticated tolerance concept become apparent: For example the consideration of the outside perspective, i.e. less in specific theses than the discussion environment and the insight, although not represented, yet indicated, that the relation to claims of truth can only be a free one. Keywords: pluralism, truth claims, rationalism, philosophy of religion, assent.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  10
    Kants cartesianische Auffassung des Begriffs der objektiven Realität und der Schematismus.Mario Caimi - 2018 - In Violetta L. Waibel, Margit Ruffing & David Wagner (eds.), Natur und Freiheit. Akten des XII. Internationalen Kant-Kongresses. De Gruyter. pp. 729-742.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  20. Husserl : Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge.S. Strasser & Walter Biemel - 1952 - Revue de Métaphysique et de Morale 57 (1):95-96.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  91
    Grundzüge eines Synthesis-Modells der Auffassung: Kant und Husserl über den Ordnungsgrad sinnlicher Vorgegebenheiten und die Elemente einer Phänomenologie der Auffassung.Dieter Lohmar - 1993 - Husserl Studies 10 (2):111-141.
  22.  8
    Anthropologie, Ethik, Didaktik: Wege des Selbst- und Weltverstehens: Elemente einer anthropologischen und didaktischen Hermeneutik.Richard Breun - 2014 - Berlin: Lit.
  23. Dialektik Und Rhetorik. Über Dialektische Und Topische Elemente in Aristoteles’ Rhetorik.Christof Rapp - 2003 - Méthexis 16 (1):65-81.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Die cartesianische Scholastik in der Philosophie und reformierten Dogmatik des 17.Josef Bohatec - 1966 - Hildesheim,: G. Olms.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25. Der cartesianische weg der reduktion und seine kritik bei Husserl und Heidegger.Rolf Kühn - 1999 - Recherches Husserliennes 12:3-46.
  26. Meckauer, Walter, Der Intuitionismus und seine Elemente bei Henri Bergson.E. Schleier - 1918 - Kant Studien 22:190.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  9
    Meckauer, Walther, Der Intuitionismus und seine Elemente bei Henri Bergson.Johs Μ Verweyen - 1920 - Kant Studien 24 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Elemente und Ursprünge Totaler Herrschaft.H. ARENDT - 1958
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   25 citations  
  29. Meckauer, Walther, Der Intuitionismus und seine Elemente bei Henri Bergson. [REVIEW]O. Braun - 1920 - Société Française de Philosophie, Bulletin 24:154.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  15
    Qualia, Gemütsphilosophie und Methodologie oder Wie wird aristotelische Scientia zu cartesianischer Unfehlbarkeit? Zum heutigen Widerstreit des Naturalismus und Cartesianismus.Kenneth R. Westphal - 2017 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 71 (4):457-494.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. ihre Möglichkeit und Reichweite: Hinweise zum Dialog mit dem Islam / Michael Schulz. Wer ist Gott, und wenn ja, wie viele?: ein philosophisches Votum für eine Sozietät in der Gotteslehre / Dominikus Kraschl OFM. Eine Theorie der Trinität / Uwe Meixner. Kontingent und eschatologisch: Elemente einer nachtheistischen Trinitätslehre. [REVIEW]Thomas Ruster - 2019 - In Andreas Riester, Katharina Wiedemann, Thomas Marschler & Thomas Schärtl (eds.), Herausforderungen und Modifikationen des klassischen Theismus. Münster: Aschendorff Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  3
    Phänomenologie, Reflexion und cartesianische Existenz.Rüdiger Bubner - 1964 - [Bamberg,: Kleinoffsetdruckerei K. Urlaub].
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  40
    Edmund Husserl: Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge.Edmund Husserl - 1951 - Philosophy and Phenomenological Research 11 (3):421-423.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  71
    Cartesianische Meditationen: eine Einleitung in die Phänomenologie.Edmund Husserl - 2012 - Hamburg: Felix Meiner Verlag. Edited by Elisabeth Ströker.
    Die Cartesianischen Meditationen sind aus Vorträgen hervorgegangen, die Edmund Husserl Mitte Februar 1929 an der Sorbonne gehalten hat. Bei der Grundfragestellung Descartes’ einsetzend, entfaltet Husserl die transzendentale Phänomenologie als »Umbildung und Neu­bildung« des Cartesischen Programms der prima philosophia im Sinne einer Reform der Philosophie zu einer absoluten Wissenschaft aus absoluter Begründung. Eine französische Ausgabe, in der Übersetzung von Emmanuel Levinas und Gabrielle Pfeiffer, erschien 1931 bei A. Colin in Paris. Husserls Arbeiten an dem Manuskript für die deutsche Ausgabe, die gegenüber (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   58 citations  
  35. Etyka a dialog (A. Wellmer, \"Ethik und Dialog. Elemente des moralischen Urteils bei Kantf und in der Diskursethik. Suhrkamp\", Frankfurt am Main 1986). [REVIEW]Andrzej M. Kaniowski - 1989 - Studia Filozoficzne 283 (6).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  2
    Die Elemente der Erziehungs- und Unterrichtslehre auf Grund der Psychologie und der Philosophie der Gegenwart.Paul Barth - 1908 - Leipzig: J. A. Barth.
    Excerpt from Die Elemente der Erziehungs-und Unterrichtslehre: Auf Grund der Psychologie und der Philosophie der Gegenwart Im vorliegenden Buche ist ein System der Erziehungs und Unterrichtslehre versucht worden, das sich mit den Mitteln des modernen Denkens aufbaut. Ohne denjenigen Erwerb der Vergangenheit, der bleibende Geltung hat, un genützt zu lassen. Von den hier inbetracht' kommenden Wissenschaften hat die Psychologie in den letzten - Jahr zehnten die meisten Neuerungen erfahren, die ich hoffe genugend verwertet zu haben. Auch von einer neuen, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  32
    Review. Aurelius Augustinus und die Musik: Untersuchungen zu 'de Musica' im Kontext Seines Schrifttums. A Keller. Geschichtsbewusstsein Bei Augustinus: Ontologische, Anthropologische und Universalgeschichtlichlheilsgeschichtliche Elemente einer Augustinischen 'geschichtstheorie'. C Muller. [REVIEW]Karla Pollmann - 1997 - The Classical Review 47 (2):340-342.
  38. Jüdische Elemente in den Werken A. Schnitzlers, F. Kafkas, J. Roths und P. Celans.J. Allerhand - 1985 - Kairos (misc) 27 (3-4):288-329.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  24
    Elemente einer nationalen und religiösen Formensprache im Gedenken.Insa Eschebach - 1998 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 50 (4):339-355.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  8
    4. Der Cartesianische Einwand und die Problemstellung.Volker Schürmann - 2017 - In Hans-Peter Krüger (ed.), Helmuth Plessner: Die Stufen des Organischen Und der Mensch. Berlin: De Gruyter. pp. 55-70.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. 4.„Elemente der deskriptiven Psychologie. Zwei Auszüge aus Vorlesungen Anton Martys”, hrsg. von JC Marek und B. Smith.Anton Marty - 1987 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 21:49-66.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  5
    Die elemente der erziehungs- und unterrichtslehre auf grund der psychologie und der philosophie der gegenwart dargestellt.Paul Barth - 1921 - Leipzig,: J. A. Barth.
  43. Die Elemente der Erziehungs- und Unterrichtslehre.Paul Barth - 1907 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 63:544-548.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  6
    23. Elemente der Mengenlehre und das Verfahren des Beweises durch vollständige Induktion.Ansgar Beckermann - 2011 - In Einführung in Die Logik. Boston: De Gruyter. pp. 275-285.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  1
    Naturform und bildnerische Prozesse: Elemente einer Wissensgeschichte in der Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts.Robert Felfe - 2015 - Boston: Walter de Gruyter.
    What does it actually mean to imitate nature? Framed by this question, this book traces the paradigmatic connections between aesthetic practices, image theory, and our understanding of nature. A focus is placed on castings of natural objects and fossils, as well as drawing and the use of perspective. Comparing these objects, the author offers new insights into the problems of form, highlighting interactions between art and nature.".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Elemente und Atome.M. Fierz - 1942 - Scientia 36 (71):67.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  26
    Wunscherfüllung und Freude als Elemente des Guten – Kommentar.Jan Gertken - 2013 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 67 (2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Chemische Elemente und Urmaterie. Erster Teil.F. A. Paneth - 1935 - Scientia 29 (58):219.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  1
    Das Element des Nachlebens: zur Frage der Darstellbarkeit der Shoah in Philosophie, Kulturtheorie und Kunst.Ralph Buchenhorst - 2011 - München: Wilhelm Fink.
  50.  13
    Elemente einer politischen Philosophie bei Albertus Magnus und ihre Bedeutung für die politische Philosophie des Thomas von Aquin.Prof Dr José Ricardo Pierpauli - 2001 - Archives d'Histoire Doctrinale et Littéraire du Moyen Âge 68 (1):27.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 991